Das Wunder in der Tiefsee
(derzeit die populärste Theorie)
Ursuppe am Meeresgrund?
Hohe Konzentration von Biomolekülen an hydrothermalen Quellen möglich
Wie und wo entstand das erste Leben auf der Erde? Die „Ursuppe“ der Ozeane vor rund vier Millionen Jahren gilt bisher als Ursprung der ersten Lebensformen – nachweisen ließ sich das bislang allerdings nicht. Nun hat jedoch ein internationales Forscherteam tatsächlich entdeckt, dass es im Porensystem von Hydrothermalquellen am Meeresboden aufgrund der großen Temperaturunterschiede lokal zu einer hohen Konzentration von Biomolekülen kommen kann. Sie berichten hierüber im Fachjournal PNAS.
Am Ozeanboden finden sich hydrothermale Quellen, aus denen mehrere hundert Grad heißes Wassers austritt. Erst vor wenigen Jahrzehnten entdeckt, galten sie zunächst als extrem lebensfeindliche Umgebung - bis komplexe Ökosysteme an diesen Quellen nachgewiesen wurden. Zunehmend häuften sich auch Theorien, wonach an diesen Quellen das Leben überhaupt entstanden sein könnte. „Doch alle theoretischen und experimentellen Ansätze zum biochemischen Ursprung des Leben setzen eine hohe Ausgangskonzentration von Biomolekülen voraus“, berichtet Dieter Braun, Leiter einer Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe am Lehrstuhl für Angewandte Physik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. „Ungeklärt war bislang, welcher natürlich vorkommende Mechanismus dies in den frühzeitlichen Ozeanen hätte ermöglichen können, in denen auch die einfachsten Verbindungen stark verdünnt gewesen sein müssen.“
Akkumulation von Biomolekülen
In Zusammenarbeit mit anderen LMU-Forschern und internationalen Wissenschaftlern konnte er jetzt eine mögliche Lösung für dieses Konzentrationsproblem liefern: „In den ausgedehnten Porensystemen der hydrothermalen Quellen kommt ein Mechanismus zum Tragen, der eine extreme Akkumulation von Biomolekülen erlaubt“, so Braun. In dem porösen Gestein in der Nähe von hydrothermalen Quellen treten hohe Temperaturgefälle auf. Eine Simulation der Prozesse durch Braun und seinen Mitarbeiter Philipp Baaske zeigte, dass in diesen länglichen, nur wenige hundert Mikrometer großen Poren selbst kleine Biomoleküle hochgradig akkumuliert werden können. „Die großen Temperaturunterschiede treiben zwei Effekte an, die Konvektion und die Thermophorese“, erklärt Baaske. „In Kombination können sie eine stark erhöhte Konzentration von Biomolekülen am Boden der Pore bewirken. Dieser Mechanismus ist auch als Gastrennungsröhre oder Clusius-Röhre bekannt und wurde unter anderem versuchsweise zur Isotopentrennung von Uran benutzt.“
Viele Theorien zur Entstehung des Lebens bauen darauf auf, dass sich zunächst kurze Moleküle aus RNA, eine dem Erbmolekül DNA eng verwandte Nukleinsäure, gegenseitig replizierten. Doch war nach bisherigem Wissensstand die für eine derartige „RNA-Welt“ nötigen Konzentration des Moleküls nirgends auf der Erde zu finden. „Unsere Arbeit hat nun aber gezeigt, dass gerade derart kleine Verbindungen wie die kurzen RNA-Moleküle in hydrothermalen Quellen hochgradig akkumuliert werden können“, berichtet Braun. „Eine optimale Konzentration der RNA wird in Poren mit einer Breite von 0,15 Millimetern und einer Länge von etwa 40 Millimetern erreicht. Dabei sammeln sich die Moleküle in einem Bereich an, der in etwa der Größe moderner Zellen entspricht.“ In kleineren Poren werden dagegen längere Moleküle besser akkumuliert. Dieser Mechanismus kann unter anderem auch in der Biotechnologie zur Aufkonzentration von Molekülen aus biologischen und medizinischen Proben benutzt werden.
Molekulare Evolution
Die Poren ähneln in ihrer Wirkung einer Art molekularen Falle, die kleine Biomoleküle genügend aufkonzentriert und längere Verbindungen exponentiell höher akkumuliert. Damit entsteht ein natürlicher Selektionsdruck der Akkumulation zugunsten größerer Moleküle. Das wäre gerade bei der molekularen Evolution ein hilfreicher Effekt, weil damit mehr und mehr Information auf den Verbindungen Platz findet. Gleichzeitig werden die größeren Moleküle verstärkt daran gehindert, sich im umgebenden Meereswasser zu verteilen. „Alles in allem können die hydrothermalen Poren also als selektive molekulare Fallen gerade für die evolutionär interessantesten Moleküle verstanden werden“, meint Baaske.
Diese neue Erkenntnis war nur möglich dank einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Physikern, Biochemikern und Geologen, unter ihnen auch Kono H. Lemke von der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich, und Michael J. Russell vom Jet Propulsion Laboratory in Pasadena, Kalifornien, einem der führenden Spezialisten auf dem Gebiet der hydrothermalen Quellen. Wie Braun in vorangegangenen Arbeiten bereits nachgewiesen hat und in unabhängigen Studien bestätigt wurde, können die Temperaturunterschiede in den hydrothermalen Quellen auch eine der wichtigsten biochemischen Reaktionen antreiben: die Polymerase-Kettenreaktion, kurz PCR, zur Vervielfältigung von Erbinformation. Damit erscheint es gut vorstellbar, dass parallel zur Akkumulation erste thermisch getriebene Replikationsreaktionen stattfanden - anfänglich wahrscheinlich noch mit Hilfe katalytisch aktiver RNA-Moleküle anstatt des hochentwickelten Enzyms Polymerase, das jetzt in der Natur diese Reaktion vorantreibt und auch in Forschungslaboren diese Funktion übernimmt.
Bislang war es nicht möglich, eine realistische experimentelle Kette von den Bedingungen auf der noch jungen Erde zu den ersten replizierenden und evolvierenden Molekülen zu konstruieren - nicht zuletzt wegen der offenen Frage der Aufkonzentrierung der Biomoleküle. „Unsere Arbeit hat zum ersten Mal eine realistische Möglichkeit für eine hohe Akkumulation nachgewiesen“, so Braun. „Es zeigt sich einmal mehr, dass die interdisziplinären Ansätze, die im 'Center for NanoScience' (CeNS) der LMU besonders unterstützt und verfolgt werden, zu weit reichenden Ergebnissen führen können. Auch wenn unsere Ergebnisse keinen hinreichenden Beweis für den Ursprung des Lebens bei den hydrothermalen Quellen liefern können, sind wir der Lösung dieses Rätsels möglicherweise ein großes Stück näher gekommen.“
(Ludwig-Maximilians-Universität München, 11.05.2007 - AHE)
Entstehung des Lebens an Thermalquellen
- Motor des Lebens -
Regte sich vor vier Milliarden Jahren schon Leben auf dem brodelnden, unwirtlichen Planeten Erde? Ein US-Geologe und ein Düsseldorfer Botaniker wollen jetzt im Labor nachspielen, wie die ersten Organismen entstanden sein könnten: in Thermalquellen auf dem Meeresgrund.
Der Reaktor sieht so harmlos aus, als ließe sich damit zur Not auch ein Pils brauen: zwei Drucktanks aus Aluminium, dazu das übliche Geschlängel von Röhren, Pumpen und Ventilen.
Der Geologe Mike Russell hat freilich Größeres als Bier mit seinem Apparat im Sinn. Er will die Zeit zurückdrehen um rund vier Milliarden Jahre. Im Glücksfall trifft er genau die Sekunde, in der wie aus dem Nichts das Leben entstand.
Schlichte Substanzen zirkulieren in den Leitungen, Schwefelverbindungen darunter und Ammoniak, Eisen und Kohlendioxid. In einem Kesselchen vermischen sich die Stoffe, und wenn Russell die Rezeptur richtig kalkuliert hat, spielt sich an diesem Ort der Anfang des Lebens noch einmal ab, vor seinen Augen und fast von allein.
Die wundersame Schöpfungsmaschine steht im Jet Propulsion Laboratory, das die Nasa in Pasadena betreibt. Sie soll ein Rätsel lösen, dem Russell seit zwei Jahrzehnten nachspürt. Er glaubt, dass sich das erste Leben in der Tiefsee regte, im Umkreis gemäßigt heißer Quellen. Anfangs waren es nur seine Berechnungen, die auf die Existenz solcher Quellen auf dem Meeresgrund hinwiesen. Im Jahr 2000 wurden sie dann entdeckt, mitten im Atlantik, 3700 Kilometer östlich von Florida. In 800 Meter Tiefe ragen dort Türme aus weißlichem Kalziumkarbonat aus dem Boden, krumm und zerklüftet, manche so hoch wie 20-stöckige Häuser. Daher der Name, unter dem die Stätte bekannt wurde: "Lost-City", die versunkene Stadt.
Solche Türme, aufgeschichtet vom Auswurf der Quellen, bieten in der Tat ein lebensförderliches Milieu: In ihren Bläschen und Poren siedeln heute zahlreiche Mikroorganismen. Die Temperatur in den Schloten steigt selten über 90 Grad, und das Wasser ist reich an nahrhaften Stoffen.
In der wilden Urzeit des Planeten gab es so gemütliche Gegenden wohl nur in der Tiefsee. Die Kruste der Erde war damals noch kaum erkaltet, der Tag dauerte keine fünf Stunden, und der Mond zog so enge Kreise um den Erdball, dass er unentwegt den Urozean aufwühlte. Gesteinstrümmer stürzten vom Himmel, nicht selten über 50 Kilometer dick, und wo sie einschlugen, verdampften die oberen Schichten des Meerwassers. Vulkane brachen aus, und Stürme fauchten, bis zu 700 Grad heiß, über die zerschlagenen Inseln, die sich damals aus dem Wasser erhoben.
Viele Millionen Jahre währte der Terror. Jeder Lebenskeim an Land, der zufällig sämtliche Katastrophen überstanden hätte, wäre in der harten UV-Strahlung zerfallen, mit der die Sonne die Erde sengte - eine abschirmende Ozonschicht in der Atmosphäre gab es noch nicht.
Schutz bot dagegen der stockfinstere Meeresgrund. In den Quellengebieten vom Typ Lost City herrschte der Komfort eines Thermalbades. Das Meerwasser versickert dort durch Risse und Klüfte in den Untergrund, erhitzt sich und steigt wieder empor, angereichert mit Mineralien, die im kühleren Meerwasser ausflocken.